Anzeige

Doomscroll Delight — der Hamburg Launch der Berlin Review

Arab Gangster Queen, Rache als Ermächtigung, Performances, die sich vom Doomscrolling kaum noch unterscheiden. An extremer Gewalt und an ihrer Darstellung in den Medien und Künsten herrscht derzeit kein Mangel. Wozu da noch Texte schreiben?

9 Juli 2025
19-21 Uhr
Central Congress Steinstraße 5-7 20095 Hamburg

Bilder extremer Gewalt sind in den Medien und Künsten der Gegenwart erschreckend normal geworden. Zerfetzte Körper, zerstörte Stadtlandschaften, verbale und körperliche Aggressionen; völlig groteske Formen KI-generierter Dominanzästhetik oder ironisch gebrochener Propaganda – solche entmenschlichende (und entmenschte) Realitäten rieseln neben dem Aufputsch-Content von Influencer:innen, Selbsthilfe-Coaches und Karriere-Gurus durch unsere Feeds.

Was können das Denken und Schreiben diesem Horror und dieser Überstimulation entgegensetzen?

In ihren Texten für Berlin Review Reader 4 und No 11 haben Moshtari Hilal und Henrike Kohpeiß sich mit Kunstwerken und Ästhetiken beschäftigt, die der Gewalt der Gegenwart ins Auge sehen – sei es, dass sie sie, wie Burhan Qurbanis Film Kein Tier. So Wild., brutal überzeichnen; sei es, dass sie sie als Nullststandard emotionsgedämpfter Kunstpraxis annehmen wie jüngere Performances von Anne Imhof oder Harmony Korine.

Henrikes und Moshtaris Texte stehen – wie alle Arbeit für Berlin Review – vor der Schwierigkeit, Distanz und Urteilskraft zu wahren, ohne sich dabei der kalten Gleichgültigkeit anzuschliessen.

Kommt zum Hamburg-Launch der Berlin Review und hört zu, wie Moshtari Hilal und Henrike Kohpeiß mit Herausgeber Tobias Haberkorn über das Verhältnis von Gewalt, Emotion und Text in unserer schrecklichen Gegenwart sprechen

Lesung & Gespräch auf Deutsch, dann drinks & socializing im vorzüglichen Central Congress in der Steinstraße.

Eintritt frei; frisch gedruckte Hefte zu verkaufen — for the first time in Hamburg!

Moshtari Hilal, Henrike Kohpeiß, Tobias Haberkorn
Doomscroll Delight — der Hamburg Launch der Berlin Review
9. Juli, 19—21 Uhr
Central Congress
Steinstraße 5-7
20095 Hamburg

Berlin Review Reader 4